Warum AI UGC besser funktioniert als echte Creator und wie du sie Schritt-für-Schritt erstellst
TL;DR: Während deine Wettbewerber ihre Budgets in teure Creator-Videos stecken, erstelle ich authentische Ads in wenigen Minuten. Der Trick? Die richtige Kombination aus realistischen Charakteren, natürlichen Stimmen und perfekter Lippensynchronisation mit Superscale. In diesem Guide findest du eine exakte Anleitung, wie du AI-Creator wie echte Menschen über dein Produkt sprechen lässt.
Warum AI UGC?
Egal ob du gerade deine erste Marketing-Kampagne bootstrapst oder schon über 1M€ ARR skalierst – AI UGC reduziert Kosten um 90% und eliminiert die Content Creation Bottlenecks, die dir Growth-Momentum geben könnten.
UGC Content performt oft messbar besser als polierte Brand-Videos: niedrigere CPCs und bis zu 30% höhere Conversion Rates. Das Problem? Echter UGC dauert lange und ist sehr kostspielig.
AI UGC kostet durchschnittlich 2€ pro Video. Hier ist der Haken: Die meisten AI-UGC Videos wirken offensichtlich fake. Roboterstimmen, schlechte Lippensynchronisation, zu perfekte Charaktere – User erkennen das sofort.
💡 Wichtig: Was ich dir gleich zeige, funktioniert nur mit Tools, die die neusten Technologien nutzen.
Video mit AI Charakter und Untertiteln erstellt mit Superscale
Schritt 1: Wähle deine Sprache
Starte damit, die Sprache auszuwählen, in der dein Charakter sprechen soll. Superscale bietet über 25 Sprachen an – inklusive lokaler Varianten. Zum Beispiel Englisch mit amerikanischem oder britischem Akzent oder Spanisch mit argentinischem, mexikanischem oder kolumbianischem Akzent.
Die Sprachauswahl ist der wichtigste erste Schritt, da sie automatisch die Charaktere in Schritt 2 darauf basierend für dich filtert.
Schritt 2: Der richtige Charakter ist entscheidend
Hier kannst du dich abheben!
Superscale ist die erste und einzige Platform, mit der du ultra-realistische Charaktere mit neustem Higgsfield-Modell verwenden kannst, mit Lippensynchronisation, Videountertiteln und mit deutschen Stimmen. Nutze dafür Charaktere aus unserer Bibliothek.
Variante A: Aus der Superscale Bibliothek wählen
Wir haben Charaktere speziell für ultra-realistischen UGC erstellt. Erstelle dir einen kostenfreien Account und wähle auf der Startseite "Speaking AI UGC".
So gehst du vor:
- Such dir Gesichter aus, die zu deiner Zielgruppe passen
- Achte darauf, dass die Person vertrauenswürdig wirkt
- Wähl die Sprache aus: In der Superscale-Bibliothek findest du Charaktere, die Englisch (mit US- oder britischem Akzent), Deutsch, Niederländisch und Spanisch sprechen können
- Frag dich: Würde meine Zielgruppen-Persona einer Empfehlung von dieser Person folgen?
Selbst mit vorgefertigten Charakteren kannst du später im Superscale Chat durch Beschreibungen von Szenen, Kleidung und Kontext komplett neue Persönlichkeiten schaffen.

Variante B: Eigenen Charakter entwickeln
Hier hast du die volle Kontrolle. Indem du deinen ganz spezifischen Wunsch-Charakter erstellst, kannst du genau festlegen, wer er ist und wie er aussehen soll.
Hier hast du allein die maximale Flexibilität, einen Charakter zu erstellen, der perfekt zu deiner Zielgruppe passt.
So erstellst du deinen Charakter in der AI UGC Bibliothek an:
#1 Schritt: Öffne in deiner AI UGC Library das Menü links und klicke unter „Tools“ auf „Custom Character“.

#2 Schritt: Erstelle und personalisiere deinen Character komplett: Gib ihm einen Namen, wähle Geschlecht und Sprache und beschreibe das Aussehen – oder lade einfach ein Foto hoch, an dem er sich orientieren soll.

Klicke auf „Speichern & erste Ad erstellen“ und dein Custom Charakter erscheint sofort in deiner Bibliothek und ist bereit für deine nächste virale Kampagne.
Schritt 3: Die richtige Stimme macht den Unterschied
Am besten funktionieren Stimmen mit kleinen Imperfektionen und einer natürlichen, lebendigen Gesprächsenergie.
Superscale nutzt dafür ElevenLabs – aktuell die beste Text-to-Speech-Technologie für eine natürliche, menschlich klingende Sprachausgabe.
Das Beste?
Superscale wählt automatisch die Stimme aus, die am besten zu deinem gewählten Charakter passt.
Jede Stimme durchläuft einen strengen Qualitätscheck und wird sorgfältig geprüft, bevor sie ausgewählt wird.
So ist sichergestellt, dass Stimme und Charakter perfekt zueinander passen – in Umgebung, Alter, Geschlecht und Ethnie.
Das heißt: Der perfekte Match ist von Haus aus schon gesetzt.
Du kannst jede Stimme aus der Bibliothek wählen, Stimmen sind nicht an bestimmte Charaktere gebunden. Hör dir einfach ein paar Optionen an und wähle die Stimme, die am besten passt, falls unsere Empfehlung nicht deinen Geschmack getroffen hat.
Pro-Tipp: Dein Charakter soll Englisch mit französischem Akzent sprechen? Wähle zuerst Französisch als Sprache, such dir eine passende französische Stimme aus und gib dann dein Skript auf Englisch ein – et voilà.
Schritt 4: Skripte schreiben, wie Menschen sprechen
Menschen sprechen nicht in Lehrbuch-Sätzen. Sie verbessern sich, nutzen Füllwörter, brechen ab, springen zwischen Gedanken.
Die 30-Sekunden-Regel: User haben keine hohe Aufmerksamkeitspanne. Halte deine Videos am besten unter 30-40 Sekunden (es gibt auch virale Ausnahmen mit bis zu 60 Sekunden).
Was du wissen solltest:
- Die ersten 3 Sekunden entscheiden alles, der Hook ist entscheidend
- Kürzere Videos (15-30 Sekunden) haben höhere Completion Rates
- Höhere Completion Rates = bessere Algorithmus-Performance
- Eine klare Message pro Video
- Das Wichtigste gleich am Anfang
Schlecht: "Diese App ist so gut und hat meine Routine komplett verändert."
Besser: "Also... ich nutze diese App jetzt seit drei Wochen. Ganz ehrlich? ... "
Die bewährte 5-Schritt-Struktur
Hook → Problem → Lösung → Werteversprechen → Sozialer Beweis → CTA
Szene 1: Hook (0-3 Sekunden) "Deshalb hab ich meine komplette Skincare-Routine über Bord geworfen"
Szene 2: Problem (3-8 Sekunden) "Es hat mich jeden Morgen aufs Neue frustriert, mit neuen Pickeln aufzuwachen. Ich habe mich im Spiegel angeschaut und der Tag war schon gelaufen..." (Könnte als Voice-over über morgendliche Skincare-Szenen laufen)
Szene 3: Discovery (8-15 Sekunden) "Dann hat mir meine Dermatologin-Freundin von einer App erzählt für Hautanalysen und Skincare Routinen-Tracking. Ich hab zwar schon so viel probiert... aber dachte: Was, wenn das hier wirklich funktioniert?"
Szene 4: Test-Phase (15-25 Sekunden) z.B. Während tatsächlicher Nutzung: "Also hab ich's ausprobiert. Tag eins – richtig geschämt fürs Foto. Tag drei - skeptisch, aber motiviert weiter zu machen. Tag 10 - Moment, meine Haut wird tatsächlich klarer. Tag 20 - Leute, mein Hautbild ist wirklich spürbar besser."
Szene 5: Ergebnisse (25-30 Sekunden) Voice-over mit direktem Blick in die Kamera: "Vier Wochen später und ich bin richtig stolz, dass ich das durchgezogen habe. Ich freue mich sogar auf meine Skincare-Routine, einfach um sie danach in der App abhaken zu können. Das müsst ihr probieren."
So klingen deine Charaktere menschlich (nur in Maßen nutzen)
- Beginne Sätze mit "Also..." "Ehrlich..." "Ich meine..."
- Baue Selbstkorrekturen ein: "eigentlich", "also", "besser gesagt", "oder doch", "moment"
- Nutze natürliche Pausen: "Ich meine..."
- Verwende unvollständige Gedanken: "Das Ding ist... es funktioniert einfach"
Platform-spezifische CTAs:
- TikTok: Subtil das Produkt erwähnen oder sogar "Link in Bio" / "Kommentiert, wenn ihr das kennt". Ihr könnt auch testen, das Produkt nur in den Kommentaren zu nennen, da diese ebenso den Algorithmus pushen
- Instagram: Direktes Nennen des Produkts oder "Swipe up" oder "Probiert es selbst"
Schritt 5: Steuere die Betonung
Die AI liest nicht nur deine Worte, sondern interpretiert, wie du sie formatierst.
Nutze folgende Zeichensetzung, um die Betonung zu beeinflussen:
Auslassungspunkte (...) für nachdenkliches Abschweifen: "Ich war skeptisch... aber wow." – Perfekt für Unsicherheit oder plötzliche Erkenntnis
Gedankenstriche (—) für Selbstkorrekturen: "Hab alles versucht—naja, fast alles—bis zu dem hier." – Zeigt authentische Denkprozesse
Kommas für natürliche Atempausen: "Also, ich nutze das seit Wochen, und ehrlich, es funktioniert." – Nutze für Pausen
GROSSBUCHSTABEN für Betonung (sparsam!): "Das hab ich NICHT erwartet." – Erzeugt Betonung auf wichtigen Wörtern
Das Beste daran: Superscale bietet nützliche Tags, die du direkt im Dropdown unter ‚Ton anpassen‘ kopieren kannst. Diese Tags verleihen deiner Anzeige noch mehr Realismus und Authentizität. Nutze einfach die Vorschau so oft, bis du zufrieden bist – dafür werden keine Credits abgezogen.
Neugierig geworden? Mehr zu Tags findest du hier.

Schritt 6: Vorher Testen, dann Generieren
Generiere nie dein finales Video beim ersten Versuch.
Der bewährte Workflow:
- Audio zuerst: Generiere zuerst nur das Audio in Superscale
- Quality Check: Höre 2-3 mal – stimmen Rhythmus, Emotion und Pausen?
- Iterieren: Anpassen und neu generieren bis es den "Realitäts"-Test besteht
Deine Qualität-Checkliste:
- Hook in den ersten 5 Sekunden erweckt Neugier
- Script klingt nach einem natürlichen "Gespräch"
- Charakter und Audio passen zur Zielgruppe und zum Energie-Level
Wusstest du, dass ein Screen-Recording deiner App in Action, ein Produkt-Preview oder sogar ein Unboxing sofort für mehr Authentizität sorgt?
Du zeigst damit echte Problem-Lösungen, den Mehrwert deines Produkts – und kannst gleichzeitig Voice-over nutzen, einer der aktuell viralsten Trends auf Social Media!
So geht’s:
#1 Erstelle dein Speaking Character Ad (einfach die Schritte oben befolgen)
#2 Lade deine Produkt-Demo, Video oder auch nur Bilder hoch – was auch immer am besten passt.
#3 Passe das Timing an und setze es genau da ein, wo es vom Skript Sinn macht.
#4 Stell die Größe ein – entweder Fullscreen für volle Aufmerksamkeit oder kleiner, sodass dein Charakter sichtbar bleibt.
#5 Lege es über dein Speaking Character Ad, damit es im Vordergrund deines Videos erscheint.
Voice-Over in Superscale
Schritt 7: Exportieren, Launchen, Testen, Optimieren
Export leicht gemacht: Mit Superscale kannst du mehrere Formate gleichzeitig exportieren — 9:16, 1:1 und mehr. Egal was du brauchst, ein Klick und alle Formate werden auf einmal exportiert.

Du hast nun eine genaue Anleitung. Starte mit einem ersten Video. Dann erstelle 10 Variationen:
- Gleiche Person, verschiedene Scripts
- Gleiche Person, gleiches Script, andere Settings
- Gleiche Person, gleiche Scripts, verschiedene Hooks
Zusammenfassung
- Wähle deine Sprache
- Charakter wählen/erstellen in Superscale
- Script erstellen lassen von Superscale für Speaking AI UGC
- Passende Stimme wählen für Demografie und Stil
- Preview & iterieren bis alles natürlich klingt
- Posten (natürlich erst, wenn dein Account aufgewärmt ist)
- Verschiedene Versionen testen
- Skalieren was konvertiert
Warum du jetzt Speaking AI UGC Ads erstellen solltest
Die meisten Gründer und Gründerinnen stecken in einer von zwei Fallen: Entweder 150€+ pro Creator ausgeben und wochenlang auf Content warten, der vielleicht den richtigen Ton trifft, oder AI-Tools nutzen, die offensichtlich fake Videos produzieren.
Was sich ändert, wenn du es richtig machst:
Statt zu hoffen, dass dein eine teure Creator-Video funktioniert, testest du verschiedene Ansätze, Problem-Perspektiven, Hooks und Charaktere in derselben Woche, in der andere noch auf ihren ersten Draft warten.
Statt zu hoffen, dass dein Script resoniert, iterierst du so lange, bis du die Voice-Script-Kombination findest, die deine Audience tatsächlich konvertiert.
Content-Erstellung wird von einem ressourcenintensiven Bottleneck zu einem effizienten Workflow.
Der Unterschied liegt im Detail
Hier ist die Realität: 90% aller AI UGC Tools scheitern an den Basics. User erkennen binnen Sekunden, ob ein Video echt ist oder nicht.
Woran es meist scheitert:
- Präzise Lippensynchronisation: Schlechte Mundbewegungen enttarnen sofort
- Roboterstimmen: Perfekt ausgesprochene, emotionslose Stimmen wirken wie Computerstimmen
- Unrealistische Charaktere: Makellose Haut, perfekte Zähne, Studio-Lighting, super scharfe Videos und Fotos wirken schnell fake
Die meisten AI UGC Tools sind außerdem für englische Inhalte optimiert. Das merkst du an kleinen Details: Lippenbewegungen, die nicht ganz stimmen, Betonungen, die unnatürlich klingen.
Wir haben spezielle deutsche Charaktere in Superscale entwickelt und arbeiten mit nativen deutschen Stimmen. Deutsche Phonetik ist komplex, und unsere Lippensynchronisation ist darauf abgestimmt.
Nach allem, was du jetzt über authentische Charaktere, natürliche Scripts und Stimmen-Auswahl weißt, ist die Technologie der entscheidende Faktor.
Du kannst das beste Script der Welt haben; wenn die Lip sync nicht stimmt oder die Stimme robotisch klingt, scrollen User weiter.
Teste Superscale jetzt für deinen AI UGC Charakter